Strategie, Struktur, Sichtbarkeit – so startet deine Seite durch

Website-Relaunch Guide: Dein Fahrplan zur starken Webpräsenz

Du willst deine Website aufhübschen und das Fundament für längerfristigen Erfolg legen? Willkommen beim Abenteuer „Website-Relaunch“! Bei einem Relaunch geht es aber nicht nur um Design oder Technik – sondern um das große Ganze: Marke, Inhalt, Nutzerführung, SEO, Performance, all das, was deine Website heute erfolgreich macht – und morgen immer noch relevant hält.

Wenn du bisher nur weißt, dass deine Seite „irgendwie neu soll“ – aber du noch nicht weißt wie, dann ist dieser Website-Relaunch-Guide für dich. Schritt für Schritt zeigen wir dir, was ein erfolgreicher Relaunch braucht. Klar, direkt und verständlich, damit du weißt, was zu tun ist – und worauf du beim Website-Relaunch achten solltest. Und das Beste: Mit unserer praktischen Checkliste behältst du jederzeit den Überblick im Relaunch-Prozess-Dschungel.

Startende Rakete neben einem Laptop.

Welche Vorteile ein Website-Relaunch mit sich bringen kann

Websites altern. Das Design wirkt irgendwann nicht mehr zeitgemäß, die Technik hinkt hinterher, Inhalte sind nicht mehr aktuell und die Nutzerführung passt nicht zur heutigen Erwartung der User. Manchmal ist es die eigene Marke, die sich weiterentwickelt hat und einen Relaunch der Website nötig macht. In anderen Fällen wurde SEO jahrelang stiefmütterlich behandelt oder das CMS ist veraltet. Gründe gibt es viele, um deine Website auf Vordermann zu bringen.

Eines steht jedoch fest: Ein Web-Relaunch gibt dir die Chance, all das zu überdenken und neu auszurichten – strategisch, inhaltlich, technisch und gestalterisch. Statt Flickwerk entsteht ein ganzheitlich durchdachter Online-Auftritt, der wieder zu deinem Unternehmen passt – und vor allem zu deinen Kund:innen.

Website-Relaunch oder Redesign?

Neben einem Website-Relaunch fällt auch häufig der Begriff Redesign. Doch hier gibt es Unterschiede. Ein Website-Relaunch bedeutet, dass eine gesamte Website oder ein Online-Shop strategisch, inhaltlich, gestalterisch und technisch überarbeitet wird. Im Gegensatz zu einem bloßen Redesign wird bei einem Relaunch nicht nur die Optik deiner Website verändert, sondern auch die Struktur, Inhalte, Technik und Funktionalität grundlegend neu gedacht. Ein Redesign lässt deine Website frisch aussehen – ein Relaunch sorgt dafür, dass deine Website auch wirklich besser funktioniert.

Thema Redesign Website-Relaunch
Ziel Optische Modernisierung Ganzheitliche Neuausrichtung
Inhalte Bleiben meist gleich Werden überarbeitet oder neu entwickelt
Technik Selten verändert Häufig neues CMS, neue Features
SEO Kaum Einfluss Hoher Einfluss, SEO-Maßnahmen nötig
Aufwand Mittel Hoch (aber lohnt sich langfristig)

Alles auf Anfang?! In welchen Fällen sich ein Relaunch lohnen kann

Ein Website-Relaunch sollte gut bedacht sein. Immerhin wird bei diesem deine Website einmal auf links gekrempelt. In folgenden Fällen kann ein Website-Relaunch besonders sinnvoll sein:

  • Deine Website wirkt veraltet, lädt langsam oder ist nicht für Mobilgeräte optimiert.
  • Die Markenbotschaft passt nicht mehr – vielleicht nach einem Markenrelaunch.
  • Inhalte sind unübersichtlich oder nicht mehr aktuell.
  • Deine Website performt schlecht in Suchmaschinen, die Conversion-Rates sind enttäuschend. 

All das lässt sich durch eine bloße Website-Überarbeitung nicht nachhaltig lösen. Es braucht einen vollständigen Relaunch – mit Strategie, Plan und einer großen Portion Entschlossenheit.

Doch bei einem Website-Relaunch kann auch so einiges schieflaufen. Damit dir das nicht passiert, haben wir die häufigsten Fehler zusammengetragen, die bei einem Relaunch auftreten können.

Lesetipp:  Die häufigsten Fehler beim Website Relaunch – und wie du sie vermeidest

Schritt für Schritt zur neuen Website

So meisterst du in wenigen Steps einen Website-Relaunch

Ein Website-Relaunch ist eine Menge Arbeit: Technik, SEO und Design müssen hier zusammenspielen. Aber keine Sorge, du musst nicht alles auf einmal angehen. Setze dir kleine Ziele für jeden Bereich, die du dann Schritt für Schritt abarbeitest. Am besten erstellst du dir eine Art Website-Relaunch-Projektplan, mit dem du dein Vorhaben startest. Bestimmte Punkte solltest du hierbei auf jeden Fall beachten.

Ziele & Status quo: Was soll sich verändern?

Bevor es losgeht, brauchst du einen klaren Ausgangspunkt. Hierbei solltest du dir folgende Fragen stellen und diese auch für dich möglichst ausführlich beantworten:

  • Wo stehst du aktuell mit deiner Website?
  • Was funktioniert gut?
  • Wo liegen aktuell Probleme und Stolpersteine?
  • Wer gehört zu deiner Zielgruppe – und was erwarten sie?

Erst, wenn du diese Fragen beantworten kannst, solltest du die nächsten Schritte planen. Damit du am Ende siehst, ob dein Relaunch erfolgreich verlaufen ist, ist es sinnvoll, dass du zu Beginn messbare Ziele definierst – etwa Sichtbarkeit erhöhen, Anfragen steigern oder die Marke besser positionieren.

Hinweis: Bitte hab etwas Geduld – es ist ganz normal, dass es nach dem Relaunch etwas dauert, bis Google alle Änderungen erkennt und bewertet. Die Besucherzahlen steigen in der Regel nicht über Nacht, sondern entwickeln sich Schritt für Schritt.

Struktur & SEO-Content überdenken

Im nächsten Schritt wird’s konkret

Welche Inhalte brauchst du in Zukunft? Was darf gehen? Was fehlt? In dieser Phase entsteht ein neues Navigationskonzept – benutzerfreundlich, logisch und SEO-optimiert.

Zusammen mit einem ausgeklügelten Keyword-Konzept werden bestehende Inhalte überarbeitet oder ganz neu entwickelt. Ob du dabei selbst schreibst oder Unterstützung hinzuziehst, hängt von deinen Ressourcen ab. 

Wichtig: Inhalte müssen heute nicht nur „gut klingen“, sondern auch performen. 

Lena Vorderwülbeke

„Eine Keyword-Recherche vor der Erstellung der Inhalte ist wie die Routenplanung vor einer Wanderung – sie zeigt dir die Richtung und verhindert, dass du an deiner Zielgruppe vorbeischreibst.“

Lena Vorderwülbecke, Online Marketing | SEO

Design: Deine Marke digital sichtbar machen

Gutes Webdesign ist kein Selbstzweck. Es schafft Orientierung, Vertrauen – und transportiert deine Marke. Dabei geht es nicht nur um Farben oder Schriften, sondern um ein stimmiges Gesamtbild. Besonders im Rahmen eines Markenrelaunchs zeigt sich hier, wie ernst du es meinst.

Mobile First, klare Usability, konsistente Bildsprache sind wichtige Parameter: Das Design sollte nicht nur gefallen, sondern funktionieren – insbesondere auf dem Smartphone. 

Technik & Umsetzung: Jetzt wird’s ernst!

In dieser Phase wird alles umgesetzt – im Frontend und im Backend. Ob du einen WordPress-Relaunch, oder Relaunch für TYPO3 oder ein anderes CMS planst: Die Technik muss sicher, schnell und skalierbar sein. Zu den wichtigsten Aufgaben gehören hier:

  • Page-Speed-Optimierung
  • Erstellung eines responsiven Designs
  • Website nach aktuellen Richtlinien der Barrierefreiheit anpassen 

(Lesetipp: Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – Was du jetzt wissen musst!)

  • saubere URL-Strukturen
  • Datenschutz- & Tracking-Funktionen integrieren
  • Testumgebung & Go-Live-Planung

Tipp: Definiere, welche Funktionen du wirklich brauchst – und welche du später ergänzen kannst.

Testing statt Bauchklatscher

Das Motto „Augen zu und durch“ ist bei einem Website-Relaunch keine gute Idee.  Denn bevor du mit deiner neuen Website an den Start gehst, sollte alles auf Herz und Nieren getestet werden. Diese Fragen können dir dabei helfen:

  • Funktionieren alle Formulare und Buttons?
  • Gibt es Seiten, die auf einen 404-Fehler auslaufen?
  • Sind alle Weiterleitungen korrekt eingerichtet?
  • Läuft die Seite fehlerfrei auf allen gängigen Geräten und Browsern?

SEO spielt auch hier eine große Rolle: Achte auf Redirects, Meta-Daten, eine aktualisierte Sitemap und Crawlbarkeit. Nur so sicherst du dir Rankings – oder besserst sie aus.

Tom Wegert

„Prüfe die neue Website in einer separaten Testumgebung. Dies bietet Raum für Optimierungen und kann Fehler aufspüren, bevor die Öffentlichkeit deine neue Website sieht.“

Tom Wegert, Online Marketing | SEO

Nach dem Livegang: messen, lernen, optimieren

Der große Moment ist vorbei, die neue Website ist live. Doch jetzt heißt es: dranbleiben und prüfen, was das Zeug hält. Denn der eigentliche Feinschliff beginnt nach dem Website-Relaunch.

Läuft alles rund? Fehler aufspüren!

Auch wenn vorher fleißig getestet wurde – beim Umzug ins Live-System können sich kleine Fehler einschleichen. Deshalb: Teste nochmal gründlich. Funktionieren alle Links? Wurden alle Inhalte übernommen? Sind die Ladezeiten stabil? Passt die Darstellung auf Smartphone und Tablet? Und wie sieht’s mit den Meta-Daten und der URL-Struktur aus? Hol dir ruhig auch Feedback von echten Nutzer:innen – das bringt oft ehrliche Einblicke.

Zahlen checken & Wirkung messen

Jetzt wird’s spannend: Was sagen die ersten Daten? Mehr Sichtbarkeit bei Google? Höhere Conversionrate? Mithilfe von Web-Tracking und Dashboards erkennst du schnell, wo’s gut läuft – und wo nachgebessert werden sollte. Wichtig: Nicht nur den aktuellen Stand betrachten, sondern Entwicklungen über Wochen beobachten.

Fehler? Kein Drama – solange du schnell reagierst!

Kleine Bugs oder Stolperfallen sind ganz normal. Wichtig ist, dass du sie priorisiert behebst. Denn eine Website, die sauber läuft, wirkt professionell – und das merken auch deine Kund:innen.

Schritt für Schritt zur neuen Website: die große Website-Relaunch-Checkliste

Schritt für Schritt zum neuen Website-Auftritt mit der passenden Checkliste!

Ein Website-Relaunch-Projektplan ist das Fundament für einen erfolgreichen Relaunch. Damit du den Überblick behältst, haben wir dir eine praktische Website-Relaunch-Checkliste zusammengestellt. Darin findest du Phasen, Aufgaben und To-dos, die du dir vor dem Relaunch anschauen solltest.  

Mit einer Relaunch-Agentur digitale Herausforderungen sicher meistern

Ein Website-Relaunch ist kein Nebenjob. Ohne Plan, klare Ziele und den richtigen Support kann es schnell holprig werden. Wir bei kreativkarussell haben schon viele Relaunches begleitet – technisch, inhaltlich und strategisch.

Lass uns gemeinsam besprechen, wie wir dich unterstützen können. Gerne machen wir dir ein Angebot für deinen Website-Relaunch.

FAQ – Die häufigsten Fragen zum Website-Relaunch

Wie lange dauert ein Website-Relaunch eigentlich?

Das hängt stark vom Umfang des Projekts ab. Für kleinere Relaunches kann man in der Regel mit etwa 4 bis 6 Wochen rechnen. Bei komplexeren Vorhaben – zum Beispiel wenn viele Inhalte neu erstellt werden oder die Datenbasis noch überarbeitet werden muss – dauert ein Relaunch meist 3 Monate oder länger. Die tatsächliche Dauer hängt auch davon ab, wie gut die Zusammenarbeit funktioniert und wie klar die Anforderungen definiert sind.

Was kostet ein Website-Relaunch, wenn ich diesen an eine Agentur auslagere?
Wie oft ist ein Website-Relaunch fällig?
Verliere ich beim Relaunch meine SEO-Rankings?

Tipp: Ein Relaunch kann sich spürbar auf deine SEO-Rankings auswirken – im Guten wie im Schlechten. Damit deine Sichtbarkeit nicht leidet, lohnt es sich, auf erfahrene Profis zu setzen. Eine spezialisierte Relaunch-Agentur bringt Expert:innen aus verschiedenen Bereichen zusammen – von SEO über Webentwicklung bis hin zum Design. So bleibt deine Website nicht nur optisch top, sondern auch sichtbar.