Diese Fehler kosten dich bei einem Relaunch deiner Website wertvolle Rankings

Die häufigsten Fehler beim Website-Relaunch

Ein Website-Relaunch ist die perfekte Gelegenheit, dein Business online neu aufzustellen – mit einem ansprechenden Design, besserer Sichtbarkeit und einer stärkeren Marke. „Doch Fehler können hier schnell nach hinten losgehen: Schlechtere Google-Rankings oder ein schlechteres Nutzererlebnis sind nur einige der möglichen Konsequenzen. Statt mehr Sichtbarkeit und Umsatz bringt der Relaunch dann häufig nur Frust. Damit deine Website nicht nur gut aussieht, sondern auch performt, solltest du bestimmte Fehler unbedingt vermeiden. Die typischen Stolpersteine haben wir für dich aufgelistet.  

Ein 404-Fehler auf einem Laptop.

Website-Relaunch: Was ist das überhaupt?

Ein Website-Relaunch ist mehr als nur frischer Anstrich deiner Website – es ist eine digitale Frischzellenkur! Der Begriff “Relaunch” bezeichnet die Überarbeitung und Neugestaltung eines bestehenden Produkts oder einer Dienstleistung, während ein “Launch” den erstmaligen Start eines völlig neuen Projekts bedeutet.

Ein Relaunch der Homepage bedeutet, dass eine bestehende Website unter derselben Domain neu veröffentlicht wird – mit überarbeitetem Design, aktuellen Inhalten und häufig auch technischen Verbesserungen. Ziel ist es, die Website moderner, benutzerfreundlicher und leistungsfähiger zu machen. 

Wichtig: Ein Website-Relaunch ist nicht dasselbe wie ein Website-Redesign. Während beim Redesign nur das Erscheinungsbild angepasst wird, geht es bei einem Relaunch um eine umfassende Website-Überarbeitung, die auch Struktur und Inhalte verändern kann.

Wann lohnt sich ein Website-Relaunch?

Wer seine Website überarbeiten möchte, sollte vorab prüfen, ob dies überhaupt nötig ist. Denn nicht immer ist es eine gute Idee, das Design, alle Texte und die komplette Struktur über den Haufen zu werfen, nur um einen Website-Relaunch durchzuführen. In manchen Fällen kann dieser mehr schaden als nutzen. Über einen Relaunch solltest du in folgenden Fällen nachdenken:

  • Design, Nutzerführung oder Technik entsprechen nicht mehr den aktuellen Anforderungen
  • Veränderte Unternehmensstrategie

Bevor du mit der Website-Neugestaltung beginnst, solltest du genau analysieren, welche konkreten Schwachstellen bestehen und welche Ziele du mit dem Relaunch erreichen möchtest.

Service-Tipp: Wir machen einen Website-Check und prüfen, ob sich ein Website-Relaunch bei deiner Website lohnt.

Diagramm zum Website-Relaunch. Wann ist dieser nötig?

 Lange Ladezeiten oder schlechte Usability: Es gibt viele Gründe für einen Website-Relaunch

Vor dem großen Relaunch: Planung statt Panik!

Ein Website-Relaunch ist kein spontaner Action-Trip, den man mal eben zwischen zwei Kaffeepausen erledigt. Immerhin muss bei einem Relaunch an mehreren Stellschrauben gedreht werden. Dazu gehören z. B.  SEO, Design und technische Neuerungen. Bevor du dich ins Abenteuer stürzt, solltest du lieber einen Gedankenschritt mehr wagen und lieber zu viel planen als später hektisch zu improvisieren. Es ist viel entspannter, wenn alle wichtigen Entscheidungen im Vorfeld getroffen wurden – anstatt während des Prozesses plötzlich vor offenen Fragen zu stehen!

Die häufigsten Fehler der Website-Neugestaltung

Damit du mögliche Stolpersteine kennst und bestens auf deinen Website-Relaunch vorbereitet bist, zeigen wir dir, welche Punkte du unbedingt bei der Neugestaltung deiner Website vermeiden solltest.

Doch hier liegt auch der Knackpunkt: Allein auf maschinell generierte Texte zu setzen, wird zukünftig nicht ausreichen. Google belohnt Inhalte, die einzigartig und authentisch sind – und das lässt sich nicht einfach durch eine KI ersetzen.

UX: Nutzerfreundlichkeit entscheidet

Eine benutzerfreundliche Website ist entscheidend, um Besucher:innen zu halten und sie zu einer gewünschten Handlung zu bewegen. Doch selbst die schönste Gestaltung kann schnell scheitern, wenn grundlegende Punkte nicht beachtet werden. In diesem Abschnitt zeigen wir dir typische Fallstricke, die du bei der Website-Neugestaltung unbedingt vermeiden solltest.

Unklare Navigation:
Zu viele Informationen können User:innen schnell verwirren. Wenn deine Besucher:innen sich auf der Website nicht zurechtfinden, klicken sie schnell wieder weg. Eine einfache und intuitive Navigation sorgt dafür, dass sich jeder direkt zurechtfindet und länger bleibt.

Fehlende mobile Optimierung:
Ein Website-Relaunch ohne mobile Optimierung? Das geht gar nicht! Eine Website, die auf Smartphones und Tablets schlecht aussieht oder sich nicht öffnen lässt, verliert schnell an Traffic.

Fehlende Call-to-Actions (CTAs):
Ohne klare Handlungsaufforderungen wissen Besucher:innen häufig nicht, was sie als Nächstes tun sollen. Achte darauf, dass deine Website eindeutige CTAs enthält, damit die Nutzer:innen wissen, welchen Schritt sie jetzt als Nächstes machen sollten. Du kannst es dir wie einen Kompass vorstellen – ohne ihn verirrt man sich schnell und weiß nicht, wohin es geht. Deine CTAs helfen dabei, die richtige Richtung vorzugeben!

Praxis-Tipp: Du verwendest Formulare auf deiner Website? Dann achte darauf, sie so einfach wie möglich zu gestalten. Reduziere die Anzahl der Felder auf das Wesentliche und führe Nutzer:innen Schritt für Schritt durch den Prozess – so vermeidest du Frust und erhöhst die Wahrscheinlichkeit, dass das Formular auch wirklich abgeschickt wird.

Alexandra Linnemann

„Ein Design, das nicht auf die Zielgruppe abgestimmt ist, wird schnell ignoriert. Deine Website muss den Nutzer:innen genau das bieten, was sie brauchen – dann bleibt auch jeder gern.“

Alexandra Linnemann, Unit Lead | Creative

Technik: Unsichtbare Stolpersteine

Nachdem das Design deiner Website optimiert wurde, solltest du einen Blick auf den technischen Part werfen, da Fehler hier die Performance und Sichtbarkeit beeinträchtigen können.

Fehlende 301-Weiterleitungen
Während einer Website-Überarbeitung müssen alte URLs dauerhaft auf die neuen weitergeleitet werden. Fehlen diese 301-Redirects, kann dies zu einem Verlust von Rankings führen, da Suchmaschinen die alten Seiten nicht mehr finden.

Render-blockierende Ressourcen
Wenn CSS und JavaScript nicht effizient geladen werden, kann das die Darstellung der Seite verlangsamen und zu einer schlechten Nutzererfahrung führen. Optimierte Ladeprozesse sorgen hier für eine flüssige Darstellung und ein reibungsloses Nutzererlebnis.

Probleme mit der Barrierefreiheit
Die Website sollte für Menschen mit Behinderungen zugänglich sein, z. B. durch Screenreader-Optimierung und ausreichende Kontraste.

Lesetipp: Schau dir unseren neuen Beitrag zum Thema Barrierefreiheitsstärkungsgesetz an, das zum Juni 2025 kommt. 

Chris Linnemann

„Fehlende oder fehlerhafte Minifizierung von HTML, CSS und JavaScript kann die Ladezeiten unnötig verlängern. Durch das Minifizieren dieser Dateien werden sie kleiner und die Performance der Seite optimiert.“

Chris Linnemann, Business Development | CRO

SEO: Sichtbarkeit nicht aufs Spiel setzen

Wenn ein Web-Relaunch ansteht, wird der SEO-Bereich häufig vernachlässigt. Dabei ist dieser nicht zu unterschätzen – Stichwort Sichtbarkeit. 

Inhalte werden nicht übertragen

Ein Website-Relaunch ist die perfekte Gelegenheit, Inhalte mit echtem Mehrwert besser bereitzustellen und Besucher:innen gezielt abzuholen.

Bei einem Website-Relaunch kann es dazu kommen, dass die Inhalte nicht vollständig oder gar nicht auf die neue Seite übertragen werden – Hier können also wichtige Inhalte, die für gute Sichtbarkeit sorgen, verschwinden.

Fehlende oder fehlerhafte Weiterleitungen (301-Redirects)

Wenn sich URLs ändern und keine 301-Weiterleitungen gesetzt werden, laufen bestehende Rankings ins Leere, User landen auf 404-Seiten, und der Traffic bricht ein.

Nicht übernommene oder fehlende Meta-Daten

Ohne optimierte Meta-Daten & Open Graph Tags verlierst du potenzielle Klicks in den Suchergebnissen – jede Seite sollte daher einen einzigartigen Meta-Title und eine Meta-Description enthalten.

Fehlendes Monitoring nach dem Relaunch

Behalte nach dem Relaunch regelmäßig die Performance deiner Website im Blick – Tools wie die Google Search Console und Google-Analytics helfen dir dabei, technische Probleme frühzeitig zu entdecken.

Tom Wegert

„Führe eine detaillierte Analyse durch, um zu erkennen, welche Seiten und Inhalte maßgeblich zum Traffic beitragen – und welche möglicherweise die Gesamtperformance der Website beeinträchtigen.”

Tom Wegert, Online Marketing | SEO

Controlling nach dem Website-Relaunch nicht vergessen

Der Relaunch ist durch, die Seite glänzt – doch bevor du dich zurücklehnst und die ersten Ranking-Sprünge einfährst, kommt der wichtigste Part: das Controlling! Es ist wie beim Autofahren – nur weil der Motor läuft, heißt das nicht, dass du die Straße nicht im Blick behalten musst. Behalte deine KPIs im Auge und checke die Performance. Achte insbesondere auf die Ladegeschwindigkeit, die mobile Nutzerfreundlichkeit und die Conversion-Rate – denn diese können echte Erfolgsfaktoren sein. Dein Website-Relaunch ist erst dann ein echter Erfolg, wenn du weiterhin am Puls bleibst und kontinuierlich optimierst!

Tipp: Damit der Website-Relaunch gelingt, nutze am besten eine Checkliste. So vergisst du garantiert keinen Punkt und kannst alle Schritte “step by step” abarbeiten.

Website-Relaunch besser mit Profis angehen

Bei einem Website-Relaunch muss an verschiedenen Stellschrauben gedreht werden. Von SEO bis zur technischen Umsetzung greifen alle Elemente wie Zahnräder ineinander. Jedes Detail ist wichtig, um ein reibungsloses Zusammenspiel zu gewährleisten und die gewünschte Sichtbarkeit und Nutzererfahrung zu erreichen. Fehler sind hier vorprogrammiert.

Ohne professionelle Hilfe kann dein Vorhaben schnell ein Schuss in den Ofen werden. Im schlimmsten Fall kann ein nicht professionell durchgeführter Relaunch dazu führen, dass deine Website schlechter rankt als zuvor. Daher ist es entscheidend, alle Aspekte – von der technischen Umsetzung über die SEO-Optimierung bis hin zu Design und Nutzererfahrung – sorgfältig zu planen und umzusetzen. 

Und hier kommen wir ins Spiel. Als Agentur mit über 10 Jahren Erfahrung, nehmen wir deinen Website-Relaunch gerne in die Hand. Wir sorgen dafür, dass alle Stellschrauben optimal justiert sind, damit deine Seite nicht nur gut aussieht, sondern auch technisch und SEO-mäßig optimal aufgestellt ist. 

Service-Tipp: Du hast noch keine Website? Dann wird es Zeit! Neben dem Relaunch einer Website bieten wir auch die Erstellung einer neuen Website an. Daneben helfen wir dir bei der Entwicklung einer individuellen SEO-Strategie oder der Optimierung deiner SEA-Kampagnen. Gerne beraten wir dich ausführlich zu unseren Leistungen. Nimm noch heute Kontakt zu uns auf.