Was 2025 bei der Suchmaschinenoptimierung wichtig wird

SEO Trends 2025: EEAT & Marke stehen im Fokus

Künstliche Intelligenz (KI) macht auch vor der Suchmaschinenoptimierung (SEO) nicht halt und verändert die Spielregeln. Denn Suchmaschinen werden immer intelligenter, verstehen Nutzerintentionen besser und setzen neue Maßstäbe für hochwertige Inhalte. Für Unternehmen, die in den Suchergebnissen ganz vorne mitspielen wollen, bedeutet das: immer auf dem neuesten Stand des SEO-Games zu bleiben. Altbewährte Strategien reichen dann nicht immer aus. Doch welche Entwicklungen sind für dieses Jahr wirklich entscheidend? Wir haben unsere wichtigsten SEO-Trends und SEO-Tipps für euch zusammengefasst.

Local SEO, EEAT und Marke: Erfahre die Top-SEO-Trends 2025

Die wichtigsten News auf einen Blick

Google wird schlauer, KI verändert SEO und Local SEO bleibt für viele Unternehmen unverzichtbar.  Wer 2025 im Rennen um Sichtbarkeit vorne mitspielen möchte, benötigt einzigartige Inhalte, Expertise und eine starke Marke. Kurz gesagt: Anpassung ist auch in diesem Jahr der Schlüssel zum Erfolg

  • Einzigartigkeit und menschlicher Content werden wichtiger: Google wird 2025 Inhalte bevorzugen, die authentisch und einzigartig sind und echten Informationsbedarf der Nutzer abdecken. Reine KI-generierte Texte werden nicht ausreichen, da Google menschlichen Content belohnt, der Fragen der Zielgruppe beantwortet.
  • E-E-A-T (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness) wird entscheidender Ranking-Faktor: Google legt noch mehr Wert auf Vertrauen und Expertenwissen. Inhalte müssen Fachkenntnis widerspiegeln, idealerweise durch Quellenangaben und eine klare Expertenstimme belegt, besonders in sensiblen Bereichen wie Finanzen und Gesundheit (YMYL).
  • Markenaufbau stärkt die SEO-Sichtbarkeit: Eine starke Marke mit klarer Identität, regelmäßigem, hochwertigem Content und erkennbarer Expertise wird für Google immer wichtiger. Markenaufbau, inklusive externer Signale wie Presseberichte und Social-Media-Aktivitäten, zahlt direkt auf die Vertrauenswürdigkeit und somit auf das SEO-Ranking ein.

Kurzer SEO-Rückblick in das Jahr 2024

Um die aktuellen SEO-Trends zu verstehen, müssen wir in der SEO-Timeline einmal in das letzte Jahr blicken. 2024 war ein Jahr, in dem sich im SEO-Bereich einiges getan hat. Der Fokus lag hier ganz klar auf der Nutzererfahrung. Google drehte immer mehr an den Core Web Vitals. Page Speed, Interaktivität und visuelle Stabilität wurden zu echten Ranking-Kritikern – wer hier nicht mithalten konnte, wurde von der Konkurrenz knallhart abgehängt.

Ein weiteres großes Thema war der Durchbruch von KI im SEO-Bereich. Künstliche Intelligenz übernahm hier immer mehr Aufgaben. Aber eines blieb trotzdem klar: Gute Texte benötigen immer noch einen menschlichen Touch. Ohne echten Mehrwert und Expertise sind auch die besten KI-Texte schnell wertlos, was auch die Suchmaschine merkt und sie entsprechend schlechter einstuft.

Und das war nur der Anfang. Denn 2025 wird noch spannender – wer jetzt die richtigen Weichen stellt, hat gute Chancen, sich in diesem Jahr unter den Besten wiederzufinden.

Lesetipp: SEO-KPIs: Wichtige Werte zur Erfolgsmessung

Einzigartigkeit: Google bevorzugt menschlichen Content

Im Jahr 2025 wird KI eine noch zentralere Rolle in der Suchmaschinenoptimierung  spielen als bisher. Google wird zunehmend in der Lage sein, mit Hilfe von maschinellem Lernen nicht nur die Suchanfragen der Nutzer zu verstehen, sondern auch die dahinter liegende Intention präzise zu erfassen. Das bedeutet, dass es immer wichtiger wird, Inhalte zu erstellen, die den echten Informationsbedarf deiner Zielgruppe abdecken.

Wenn du auf den vorderen Plätzen der Suchergebnisse landen möchtest, reicht es nicht mehr aus, oberflächliche Inhalte zu produzieren. Die Herausforderung besteht darin, Antworten zu liefern, die den Bedürfnissen und Fragen der Nutzer gerecht werden. KI kann dabei ein wertvolles Werkzeug sein, um diese Anforderungen zu erfüllen und deine Inhalte gezielt zu optimieren.

Doch hier liegt auch der Knackpunkt: Allein auf maschinell generierte Texte zu setzen, wird zukünftig nicht ausreichen. Google belohnt Inhalte, die einzigartig und authentisch sind – und das lässt sich nicht einfach durch eine KI ersetzen.

Anna Schmidt

Achte darauf, dass du in deinen Texten nicht nur wichtige Keywords integrierst, sondern auch die Fragen deiner Zielgruppe beantwortest.

Anna Schmidt, Online Marketing | SEO

EEAT: Expertise als wichtiger Google-Ranking-Faktor

Neben der Einzigartikeit bei Texten wird E-E-A-T (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness) 2025 bei allen Inhalten eine noch größere Rolle spielen. Google legt immer mehr Wert darauf, dass Content nicht nur relevant, sondern auch vertrauenswürdig und von Experten erstellt wird.

Konkret: Google hat die Anforderungen an Inhalte erhöht. Vertrauen und Expertenwissen sind wichtiger denn je. Insbesondere Unternehmen im YMYL-Bereich (z. B. Finanzen, Gesundheit) sollten ihre Strategie jetzt anpassen. Inhalte müssen eben nicht nur gut geschrieben sein, sondern auch echte Fachkenntnis widerspiegeln. Hier gewinnen z. B. Quellenangaben und eine klare Expertenstimme weiter an Bedeutung. Google wird zunehmend darauf achten, dass die Informationen von glaubwürdigen Personen oder Unternehmen stammen.

Darüber hinaus spielt auch die technische Umsetzung eine Rolle. Strukturierte Daten (externer Link zu Google) , Core Web Vitals und Multiformat-Content wie Videos oder interaktive Elemente helfen nicht nur bei der Sichtbarkeit in den Suchergebnissen, sondern verbessern auch die Nutzererfahrung.

E-E-A-T beschreibt Kriterien, mit denen Google die Qualität einer Website bewertet.

Eine gute Bewertung in Bezug auf EEAT kann zu einer besseren Sichtbarkeit in den SERPs führen.

Markenaufbau: Mehr Sichtbarkeit durch eine starke Marke

E-E-A-T und eine starke Marke gehen Hand in Hand – denn wer als vertrauenswürdige Quelle wahrgenommen werden will, muss sich als Experte in seiner Branche etablieren. 2025 wird es nicht mehr ausreichen, einfach nur gut optimierte Inhalte zu erstellen. Google bevorzugt Marken, die eine klare Identität haben, regelmäßig hochwertigen Content liefern und durch wieder erkennbare Expertise und Autorität überzeugen.

Ein starker Markenaufbau zahlt somit direkt auf dein SEO ein. Je öfter Nutzer deine Marke suchen, je häufiger dein Name in Fachartikeln, Bewertungen oder hochwertigen Backlinks auftaucht, desto vertrauenswürdiger stuft Google deine Website ein.

Externe Signale spielen eine Rolle: Presseberichte, Social-Media-Aktivitäten und Erwähnungen auf vertrauenswürdigen Plattformen stärken die Markenautorität und damit deine Position in den Suchergebnissen.

Tom Wegert

Baue deine Marke aus. Eine starke Markenidentität und regelmäßiger, hochwertiger Content sind wichtige Faktoren, um als vertrauenswürdige Quelle wahrgenommen zu werden.

Tom Wegert, Online Marketing | SEO

Local SEO: Regionale Sichtbarkeit stärken

Für Unternehmen mit regionalem Fokus bleibt Local-SEO  auch 2025 ein entscheidender Erfolgsfaktor. Google bevorzugt je nach Kontext lokale Suchergebnisse – besonders bei mobilen Anfragen. Ein optimiertes Google My Business-Profil mit aktuellen Öffnungszeiten, Standortdaten und einer klaren Beschreibung der Dienstleistungen ist essenziell. Kundenbewertungen stärken nicht nur das Vertrauen potenzieller Neukunden, sondern beeinflussen auch das lokale Ranking. Wer zusätzlich auf Local Listings setzt und seine Unternehmensdaten auf relevanten Plattformen einträgt, verbessert seine regionale Präsenz weiter.

Weitere wichtige SEO-Punkte

Neben E-E-A-T, Markenaufbau und Local SEO gibt es weitere Faktoren, die 2025 für den SEO-Erfolg entscheidend sind. Beispielsweise wird das Thema Barrierefreiheit  (externer Link) eine immer größere Rolle spielen – denn Suchmaschinen bevorzugen Websites, die für alle Nutzer zugänglich sind. 

Auch die mobile Optimierung bleibt ein Muss. Google setzt weiterhin auf Mobile-First-Indexing, was bedeutet, dass eine Website auf Smartphones genauso reibungslos funktionieren muss wie auf dem Desktop. Dazu gehören schnelle Ladezeiten, eine intuitive Navigation und ein responsives Design.

Möchtest du deine SEO-Strategie auf den neuesten Stand bringen? Wir helfen dir dabei!

Warum eine SEO-Strategie wichtig ist

Nachdem wir uns mit spannenden SEO-Trends und Faktoren für 2025 beschäftigt haben, stellt sich nun die Frage: Wie setzt man all diese Punkte erfolgreich um? Der Schlüssel liegt in einer gut durchdachten SEO-Strategie. Ohne eine klare Richtung wird es immer schwieriger, sich im Wettbewerb zu behaupten und die gewünschten Ziele zu erreichen. Daher ist es umso wichtiger, SEO nicht dem Zufall zu überlassen. Eine solche Strategie hilft dir dabei, langfristige Ziele zu verfolgen, die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu erhöhen und gleichzeitig die Nutzererfahrung zu verbessern.

Mit einem klaren SEO-Fahrplan kannst du nicht nur gezielt auf relevante Keywords und Zielgruppen eingehen, sondern auch deine Inhalte und Website so gestalten, dass sie sowohl für Nutzer als auch für Suchmaschinen attraktiv sind.

Kurz gesagt: Wer eine langfristige und nachhaltige Sichtbarkeit im Netz erzielen möchte, kommt um eine fundierte SEO-Strategie nicht herum.

Mit kreativkarussell SEO-Herausforderungen meistern

Wenn du dir nun denkst: „Das ist aber sehr viel Arbeit!” – ist es auch. Und das Wichtigste: SEO benötigt Zeit. Zum einen, um sichtbare Erfolge zu erzielen, zum anderen bei der Umsetzung. Denn SEO ist keine einmalige Maßnahme, sondern ein fortlaufender Prozess. Viele Unternehmen unterschätzen dies und haben häufig Probleme dabei, sich neben dem Tagesgeschäft auch noch um ihre Website zu kümmern – geschweige denn Keyword-Recherchen durchzuführen, professionelle Texte zu erstellen oder technische Optimierungen vorzunehmen. Gleichzeitig ist es erforderlich, sich stetig auf den neuesten Stand zu bringen, was das SEO-Universum betrifft. Denn die SEO-Anforderungen ändern sich ständig. Kontinuierliche Anpassungen und Aktualität sind hier wichtig.

Genau hier setzen wir an: Wir von kreativkarussell helfen dir bei der Erstellung oder dem Ausbau deiner SEO-Strategie. Als Agentur mit über 10 Jahren Erfahrung kennen wir den Weg durch den SEO-Dschungel. Wir unterstützen dich mit individuellen Lösungen, von der technischen Optimierung über Content-Erstellung bis hin zur langfristigen SEO-Betreuung. So kannst du dich auf dein Kerngeschäft konzentrieren, während wir uns um die Sichtbarkeit deiner Website in den Suchmaschinen kümmern.

Service-Tipp: Neben SEO benötigst du Hilfe bei der Erstellung einer top Social-Media-Strategie oder der Optimierung deiner SEA-Kampagnen? Auch hier unterstützen wir dich gern. Nimm noch heute Kontakt zu uns auf und plane mit uns deine erfolgreiche Marketing-Strategie.