Scrum ist ein agiles Vorgehensmodell im Projekt- und Produktmanagement. Es bietet Unternehmen einen modernen und überaus erfolgreichen Gegenentwurf zur konservativen Befehls- und Kontroll-Organisation, in der Mitarbeiter möglichst genaue Arbeitsanweisungen erhalten. Das Befolgen eines detaillierten Plans rückt in den Hintergrund. Im folgenden Beitrag erfährst du, wie die agile Scrum Methode im Detail funktioniert und welche Vorteile das agile Arbeiten für das Scrum Entwicklungsteam und deine Kunden mitbringt.
Scrum: Projektmanagement und Vorgehensmodell
Der Aufbau des Scrum Frameworks – Sprints, Daily Scrum und Co.
Agiles Projektmanagement mit der Scrum Methode: Der Aufbau des Scrum Frameworks im Überblick.
1. Vision & Ziel
Am Anfang eines jeden Projekts steht die Vision und das Ziel des Kunden. Diese müssen im ersten Schritt eindeutig erfasst werden. Dadurch kann der sogenannte „Product Owner“ gewährleisten, dass die Kundenwünsche während des gesamten Projekts zielgerichtet verfolgt werden und das Endprodukt dem entspricht, was der Kunde sich vorgestellt hat. Auf die Frage, wer der Product Owner im Detail ist und welche Rolle er im Scrum Projektmanagement vertritt, kommen wir allerdings später im Text noch einmal zurück.
2. Product Backlog
Auf Grundlage der zuvor erfassten Zielvorgaben des Kunden kann im zweiten Schritt ein langfristiger Plan erstellt werden, an dem sich das Entwicklungsteam während des gesamten Umsetzungszeitraums orientieren kann. Dieser Plan nennt sich im Scrum Projektmanagement „Product Backlog“. Hier werden alle derzeit bekannten Anforderungen und nötigen Eigenschaften des Endprodukts sowie alle umzusetzenden Aufgaben festgehalten. Anders als im klassischen Projektmanagement befindet sich der langfristige Plan des Scrum Frameworks in einem stetigen Wandel. Während des Entwicklungszeitraums wird das Product Backlog kontinuierlich verfeinert und verbessert. Das Scrum Team kann schnell auf Veränderungen während der Entwicklungsphase reagieren und Anpassungen am Plan vornehmen. Tritt beispielsweise das Problem auf, dass sich eine untergeordnete Eigenschaft des Produkts in der Umsetzung als verhältnismäßig aufwendig herausstellt, so kann sich der Product Owner flexibel dazu entscheiden, diese Eigenschaft aus dem Product Backlog herauszunehmen. Somit kann die wertvolle Zeit des Entwicklungsteams nun für relevantere Eigenschaften genutzt werden.
Merke: Agiles Arbeiten mit Scrum bedeutet keinesfalls, dass man ohne ein klares Ziel oder ohne einen festen Plan in ein Projekt startet. Der Unterschied besteht darin, dass sich der Plan im Scrum Projektmanagement flexibel während der Entwicklungsphase anpassen und ergänzen lässt. Die agile Scrum Methode akzeptiert, dass der Entwicklungsprozess vor Arbeitsbeginn nur unvollständig vorhergesehen werden kann und bietet eine agile Lösung für dieses Problem.
3. Sprints
Im Anschluss an diese beiden kurzen Planungsphasen, geht es auch schon an die konkrete Umsetzung des Projekts. Diese wird in viele einzelne „Sprints“ unterteilt. Sprints sind ein bis vier Wochen lange Arbeitsabschnitte, die sich wiederum in vier Phasen untergliedern lassen:
I. Sprint Planning: Zu Beginn eines jeden Sprints steht das „Sprint Backlog“. Ähnlich wie das Product Backlog ist auch das Sprint Backlog ein Plan, der den ungefähren Ablauf der Umsetzung vorgibt. Allerdings bezieht sich das Sprint Backlog nur auf die Anforderungen und Eigenschaften, die im aktuellen Sprint umgesetzt werden sollen. Es handelt sich also um einen Teilbereich des übergeordneten Product Backlogs.
II. Sprint: Ist das Ziel und der ungefähre Ablauf des Sprints mithilfe des Sprint Backlogs geplant, kann die spezifische Umsetzung der einzelnen Aufgaben starten.
III. Daily Scrum: Ein fester Bestandteil der einzelnen Sprints ist der „Daily Scrum“. Hierbei handelt es sich um ein tägliches Stand Up Meeting des Scrum Teams, das für gewöhnlich nur 15 Minuten dauert. Während des Daily Scrums fasst jedes Teammitglied kurz zusammen, was bisher erledigt wurde und was bis zum nächsten Daily Scrum Dadurch behält das gesamte Team stets den Überblick über die aktuelle Situation.
IV. Sprint Review: Am Ende eines jeden Sprints steht ein gemeinsamer Rückblick auf die vergangenen Wochen, bei dem die erzielten Ergebnisse überprüft werden. Neben dem Scrum Team sind an diesem „Sprint Review“ auch die Stakeholder (Kunden, Anwender etc.) beteiligt, um ihr Feedback abzugeben. Damit das Review in einem effektiven Rahmen bleibt, ist hierfür je Sprintwoche maximal eine Stunde anzusetzen. Bei einem vierwöchigen Sprint sollte das Review also eine Dauer von vier Stunden keinesfalls übersteigen.
4. Product Increment
Jeder Sprint hat das Ziel, ein finales und voll funktionstüchtiges Zwischenergebnis zu schaffen, welches dem Kunden zu Abschluss des Sprints übergeben werden kann. Dieses Zwischenergebnis nennt sich im Scrum Projektmanagement „Product Increment“. Mithilfe der einzelnen Produktinkremente rückt das übergeordnete Ziel nach jedem Sprint ein Stückchen näher.
Die Aufgabenverteilung im Scrum Team
Wir haben inzwischen mehrmals vom Scrum Team gesprochen, doch bislang nicht geklärt, wer genau damit gemeint ist und wie sich das Team zusammensetzt. Das klassische Scrum Framework besteht aus den folgenden drei Elementen.
1. Product Owner
Der „Product Owner“ versteht das Endprodukt und den Kunden mit seinen Vorstellungen. Aus diesem Grund ist er der alleinige Ansprechpartner der Stakeholder und hält regelmäßig den Kontakt mit ihnen. Der Product Owner nimmt im Scrum Team die Rolle des Kunden ein und sorgt dafür, dass der Wertezuwachs für den Kunden im Mittelpunkt steht. Als Vertreter des Kunden besitzt er die alleinige Entscheidungsgewalt über das Produkt, dessen Eigenschaften und die Reihenfolge der Implementierung. Er gestaltet das Produkt mit dem Ziel, seinen Nutzen zu maximieren und ist damit auch für den wirtschaftlichen Erfolg des Produkts verantwortlich.
2. Entwicklungsteam
Das Entwicklungsteam liefert die Produktfunktionalitäten, die im Product Backlog vom Product Owner festgelegt wurden. Abgesehen von der Zielvorgabe im Product Backlog hat das Entwicklungsteam alle Freiräume und kann den Sprint vollkommen eigenverantwortlich planen und umsetzen. Allerdings trägt das Entwicklungsteam die Verantwortung für die Einhaltung der Qualitätsstandards und die rechtzeitige Erreichung der Zielvorgaben. Um trotz plötzlicher Ausfälle die rechtzeitige und qualitativ hochwertige Fertigstellung der Produktfunktionalitäten zu gewährleisten, sind Entwicklungsteams meist interdisziplinär aufgestellt. Die Scrum Projektmanagement Methode ist für kleinere Teams mit drei bis zehn Entwicklern konzipiert. Für größere Teams finden sich Abwandlungen der klassischen Scrum Methode wie zum Beispiel das „Scaled Agile Framework“ oder „Large Scale Scrum“.
Das Scrum Projektmanagement bietet dem Entwicklungsteam viele Freiräume.
3. Scrum Master
Der „Scrum Master“ arbeitet in keinem speziellen Projekt, sondern ist die Führungskraft des Entwicklungsteams. Der Scrum Master gibt allerdings keine Arbeitsanweisungen und beurteilt keine Mitarbeiter, sondern ist dafür verantwortlich, dass Scrum als Rahmenwerk gelingt. Hierfür überprüft der Scrum Master die Einhaltung der Scrum Regeln wie des Daily Scrums und kümmert sich um die Behebung von Störungen und Hindernissen. Er ist Ansprechpartner, wenn Probleme wie mangelnde Kommunikation und Zusammenarbeit oder auch persönliche Konflikte innerhalb des Entwicklungsteams auftreten. Außerdem trägt er die Verantwortung für die passenden Rahmenbedingungen wie beispielsweise die Bereitstellung von Räumen und Arbeitsmitteln oder die Suche nach adäquater personeller Besetzung.
Die Werte der Scrum Methode
Das Scrum Vorgehensmodell legt den Fokus auf Funktionalität, Zusammenarbeit & Agilität. Damit rückt die Scrum Methode von detaillierten Planungen und der konservativen Befehls- und Kontroll-Organisation des klassischen Projektmanagements ab. Statt genaue Arbeitsanweisungen zu befolgen, muss das Scrum Team eigenverantwortlich, unbürokratisch und selbstorganisiert arbeiten. Im Gegenzug bietet die agile Scrum Methode wesentlich größere Freiheiten, mehr Raum für Kreativität und die Möglichkeit, auf Veränderungen schnellstmöglich und flexibel zu reagieren.
Hier findest du die Werte des Scrum Frameworks noch einmal in der Übersicht:
- Funktionierende Software ist Scrum wichtiger als umfassende Dokumentation
- Individuen und Interaktionen sind Scrum wichtiger als Prozesse und Werkzeuge
- Reagieren auf Veränderung ist Scrum wichtiger als das Befolgen eines Plans
- Zusammenarbeit mit dem Kunden ist Scrum wichtiger als Vertragsverhandlungen
Fazit zum agilen Scrum Projektmanagement
Zusammengefasst ist Scrum ein sehr spannender Ansatz des agilen Projektmanagements. Wir als Digitalagentur kreativkarussell nutzen das Scrum Framework schon seit Jahren für unsere Projekte. Die agile Scrum Methode bewahrt sowohl uns als auch unsere Kunden vor Fehlkalkulationen und sorgt für eine faire Preisgestaltung. Aus diesem Grund können wir dir Scrum aus eigener Erfahrung weiterempfehlen. Gerne erklären wir dir die agile Scrum Methode noch genauer in einem unserer Marketing-Workshops.
Du benötigst Unterstützung im Online-Marketing, Webentwicklung oder E-Commerce? Dann sind wir der richtige Ansprechpartner für dich. Mit unserer agilen Scrum Arbeitsweise bringen wir dein Projekt an die Spitze – jetzt informieren!