Statt einer langwierigen Planungs- und Angebotsphase stehen für uns deine Vision und deine konkreten Ziele im Vordergrund. Wir wollen stets den für dich größtmöglichen Wert schaffen. Deswegen arbeiten wir agil.
Konkret bedeutet das: Die Entwicklung erfolgt in sogenannten „Sprints“ an deren Ende immer ein potenziell nutzbares Stück Software (Product Incremenent) zu Verfügung steht. In regelmäßigen Entwicklungszyklen werden kontinuierlich nutzbare Teile des Produkts geleifert. Vollständig getestet und einsatzfähig.
Die Spezifikation erfolgt kontinuierlich im laufenden Prozess über sogenannte „User Stories“, die im Backlog gesammelt werden. Anhand des Backlogs werden die Entwicklungen für die Sprints zusammen mit dir priorisiert und vom Entwicklerteam umgesetzt.